DIE ÜBERFLIEGER
Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich für die Rettung von Rehkitzen und Wildtieren. Seit 2018 wird in diesem Bereich ein neues, besonders effektives Hilfsmittel eingesetzt: die Wärmebildtechnologie an Drohnen. Wärmebildkameras werden immer leichter und leistungsfähiger. Unser Verein trägt gern mit viel Zeit und Know-How zum Wild- und Naturschutz bei.
Wir setzen eine DJI Mavic 2 Zoom mit Flir Vue Pro R 640 - 30Hz (13mm) an einem 2-Achsen Gimbal von DRONExpert ein. Zudem verfügen wir über 9 Akkus, die wir unterwegs aufladen, sodass wir auch an langen Tagen ununterbrochen im Einsatz sein können. Unsere Technik ermöglicht uns das Abfliegen von über 80 ha pro Morgen. Seit 2022 besitzen wir zudem eine Mavic 2 Enterprise Advanced, welche mittlerweile unsere Hauptdrohne ist. Diese ermöglicht uns, dass wir auch Flächen von über 100 ha an einem Morgen schaffen. Die Drohnen mit Wärmebildkamera sind ein früher Vogel: Wenn die Sonne das Gras zu stark erwärmt, gibt es keine erkennbare Temperaturdifferenz mehr zwischen Wildtier und Boden, sodass keine Suche mehr möglich ist. Dies ist meistens ab 9 Uhr der Fall.